Downloads

    Sicherheitsdatenblätter:

    Sortimentsveränderungen vorbehalten. Ältere SDB sind noch bei uns anzufordern.

     

     

    Handelsname

    Artikelnummer

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    23 06 901

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    22 01 445

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    13 06 100

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    22 01 043 / 22 01 044

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    22 01 371 / 22 01 371 / 22 01 373

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    22 01 021 / 22 01 022 / 22 01 023

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    22 01 011 / 22 01 012 / 22 01 013

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    03 01 032 / 03 01 033

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    25 01 200

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    28 01 003/ 28 01 010/ 28 01 015/ 28 01 050

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    12 04 008

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    23 01 021 / 23 01 022 / 23 01 023

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    22 01 001 / 22 01 002 / 22 01 003

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    22 01 031

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    22 01 051 / 22 01 053

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    25 02 010

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    38 03 100 / 28 03 125 / 28 03 122

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    22 02 511 + 22 02 801

     

    Handelsname

    Artikelnummer

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    22 01 250

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    13 01 020 / 13 01 100 / 13 01 500

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    22 01 361 / 22 01 363

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    28 01 800 / 28 01 810

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    22 05 501

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    13 09 015/ 13 09 033

    Theodor Artus OHG - PDF Icon

    22 09 500

     

    Hinweispflichten für Batterien:
    Wir sind kostenlose Sammelstelle für Ihre Altbatterien und an das Batterierücknahmesystem BRS angeschlossen.

    Endnutzer sind zur Rückgabe ihrer Altbatterien gesetzlich verpflichtet.

    Batterien gehören nicht in den Hausmüll, da sie schädlich für Umwelt und Gesundheit sein können.

    Liegen die Anteile an Quecksilber, Cadmium oder Blei über einem vorgegebenen Schwellenwert, schreibt das BattG im § 17 Abs. 3 weiter vor, diese Informationen durch Zeichen auf den Batterien zu vermerken.

    Hinweis für Probiersäuren und Prüfsäuren, sowie Rhodiumbäder:
    Eine neue Verordnung der EU ist zum 01. Februar 2021 in Kraft getreten, die den Handel sowie den Umgang mit Ausgangsstoffen für Explosivstoffe beschränkt und erschwert. In unserem Fall betrifft es Salpetersäure, die ab 3% w/w (oberer Grenzwert wurde nicht definiert in Deutschland) und Schwefelsäure ab 15%w/w unter die Kategorie: „Beschränkte Ausgangsstoffe für Explosivstoffe“ fällt (Anhang I der Verordnung (EU)2019/1148). Es handelt sich um die Verordnung (EU) 2019/1148, die die Abgabe von Gold-/ Silberprobiersäuren, Platin- und Silber CF Prüfsäuren, sowie Rhodiumbädern neu regelt und besonderen Einschränkungen unterliegt.

    Im Anhang finden Sie ein Informationsblatt, in dem wir versucht haben, die wesentlichen Punkte aufzulisten, die uns zu mehr Verantwortung im Umgang verpflichten.

    Sollten Sie planen, Prüfsäure oder Rhodiumkonzentrat zu erwerben, bitten wir Sie, die angehängte Erklärung ausgefüllt mitzubringen sowie eine Kopie eines Ihrer amtlichen Ausweisdokumente (Personalausweis/Reisepass).

    Ebenso ist es erforderlich, uns Ihre Steuernummer verbindlich mitzuteilen; eine aktuelle Gewerbeanmeldung, einen Künstlernachweis oder ein anderes Dokument vorzulegen, welches Sie als Wirtschaftsteilnehmer oder Unternehmer definiert (sofern dieses noch nicht geschehen ist).

    Hinweise für Elektrogeräte:
    Jedes Gerät muss mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet werden (nach DIN EN 50419).

    Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Sammelstellen für Elektrogeräte, wie zum Beispiel Recyclinghöfe , finden Sie über Ihr örtliches Telefonbuch.

    Wir sind Mitglied im VERE e. V., Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten.

    Hinweise nach der ChemVerbVerordnung:
    Chemikalien oder Gemische der Kategorie 1 und 2 (giftige und sehr giftige Stoffe und Zubereitungen), die als krebserzeugend, erbgutverändernd und/ oder fortpflanzungsgefährdend eingestuft werden, sind von der Abgabe an Privatkunden ausgeschlossen.

    Alle anderen Erwerber weisen bitte ihre Gewerbeanmeldung als Legitimation vor, oder bescheinigen den Verwendungszweck einer öffentlichen Einrichtung zu Forschungs-, Analyse-, Ausbildungs- und Lehrzwecken. Die Abgabe an Personen unter 18 Jahren ist ebenfalls ausgeschlossen.

     

    Unsere Ketten sind alphabetisch geordnet. Wenn Sie die Tasten „Strg“ und „f“ gleichzeitig drücken, erscheint ein Suchfenster für Ihre Stichwort-Suche.

    Für eine Stichwortsuche drücken sie die Tasten „Strg“ und „f“ gleichzeitig.

    site created and hosted by nordicweb